
Schüler*innenaustauschprojekt
Das Schüler*innenaustauschprojekt “Los geht´s!” wurde ins Leben gerufen mit dem Zweck der Annäherung der Schüler*innen aus Deutschland und aus der Ukraine, zum Austausch von Kulturerfahrungen und auch um zur Motivation ukrainischer Schüler*innen beizutragen, Fremdsprachen zu lernen und sie in der Praxis anzuwenden.
Warum? | Kultur- und Bildungsaustausch |
Was? | Das Schüler*innenaustauschprojekt “Los geht´s!” |
Wer? | Die Schüler*innen des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums Bamberg und der Schulen des Rozhniativ Bezirks des Ivano-Frankivsk Gebiets |
Wo? | Deutschland – die Ukraine |
Wann? | 2019, 2020. 2019, 2020. Zweimal pro Jahr: im Frühling – die Reise ukrainischer Schüler*innen nach Deutschland, im Herbst – die Reise deutscher Schüler*innen in die Ukraine. |
Wir selbst hatten das Glück, in Deutschland Bildung zu erhalten und neue Dinge zu lernen, also haben wir beschlossen, einen Teil unseres Glücks weiterzugeben. Wir haben Schulen aus ukrainischen Dörfern und Kleinstädten zur Teilnahme eingeladen, da gerade die Randgebiete oft weder über die finanziellen Mittel noch über die Verbindungen für solche Initiativen verfügen.
Das Projekt umfasste einen zehntägigen Aufenthalt ukrainischer Schüler*innen in Bamberg und ihre Teilnahme am Unterrichtsprozess am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium sowie einen zehntägigen Aufenthalt deutscher Schüler*innen in der Ukraine.
Zu den Aktivitäten gehörten:
Besuch einer ausländischen Schule
- Kurze Bekanntschaft mit ausländischen Universitäten (deutsch und ukrainisch)
- Erlernen der deutschen und ukrainischen Sprache
- Vertrautmachen der Schüler*innen mit Kunst und Religion der Partnerländer
- Präsentation der eigenen Kultur
- Gemeinsame Besuche von Museen, Kirchen, Schlössern, Theatern, Zoos
- Teamarbeit
- Kochen und Verkostung von Nationalgerichten
- Gemeinsame Abschiedsfeiern
- Online-Lerntreffen während der Pandemie