
Internationaler Kunsthandwerker-Adventsmarkt
Die Teilnahme am Internationalen Kunsthandwerker-Adventsmarkt bot uns die Gelegenheit, ukrainische Traditionen bekannt zu machen und außerdem Mittel zur Finanzierung unserer anderen Projekte zu gewinnen.
Warum? | Präsentation ukrainischer Kultur |
Was? | Internationaler Kunsthandwerker-Adventsmarkt |
Wer? | Veranstalter: Creative Forum Bamberg |
Wo? | Johanniskapelle am Oberen Stephansberg, Bamberg |
Wann? | jeweils am dritten Advent in den Jahren 2014-2019 |
Jedes Jahr versammeln sich in Bamberg Kunsthandwerker verschiedener Gemeinschaften auf dem Weihnachtsmarkt, um ihr Kunsthandwerk zu zeigen und das Interesse an den Bräuchen ihres Herkunftslandes zu wecken. Wir haben uns als ukrainische Gemeinschaft mehrere Jahre in Folge an dieser Veranstaltung beteiligt.
In der Küche kochten wir Borschtsch, Teigtaschen und gedünstete gefüllte Kohlrouladen. Wir haben die mutigsten Gäste des Marktes mit Lemberger Likören und Sandwiches mit Speck verwöhnt, und zum Nachtisch gab es leckerste Kuchen.
In einer anderen Halle haben wir verschiedene Aktivitäten für Kinder organisiert. Gemeinsam mit ihnen haben wir Weihnachtskarten aus Papier und Dekorationen aus glänzenden Perlen gebastelt. Wir haben auch interessante Produkte ukrainischer Kunsthandwerker verkauft: Halsketten, Spielzeuge, Lesezeichen. Wir hatten auch Kräutermischungen aus einem Kloster und Minzsirup, die angeblich jede Krankheit vertreiben konnten.
Der Höhepunkt unserer Präsentation der ukrainischen Kultur war der Auftritt ukrainischer Künstler*innen, die wir im Vorfeld zum Besuch nach Bamberg eingeladen hatten. Wir bekamen Besuch von Khoreya Kozatska (einer Band, die Lieder des ukrainischen Mittelalters, des Barocks und der Romantik vorträgt), der Sandfee Oksana Mergut mit dem Märchen über die Schneekönigin, und der schönen Maryna Krut, die mit ihrem Gesang und dem Klang der Bandura – des ukrainischen Volksinstruments – die Seele aller Zuhörer*innen berührte.
Wir haben uns immer im Voraus auf dieses Ereignis vorbereitet. Am Tag zuvor hatten wir gemeinsam mehrere tausend Teigtaschen zubereitet, und am Ende der Messe freuten wir uns, dass wir Geld für unsere Bildungs- und Kulturprojekte und die Hilfe für die Ukraine gesammelt hatten.