
Multimedia-Ukrainischkurs
In unserem Wunsch, das Nützliche mit dem Angenehmen zu vereinen, haben wir einen Serien-Kurs zum Lernen der ukrainischen Sprache geschaffen.
Warum? | Zum spannenden und effizienten Lernen der ukrainischen Sprache |
Was? | Die Serie “Die Einladung in die Ukraine” |
Wer? | Die didaktische Seite: Expert*innen im Fremdsprachenunterricht, darunter der ukrainischen Sprache. Die organisatorische Seite und Schauspieler*innen: Mitglieder unseres Vereins. |
Wo? | Die Serie wurde in Bamberg und Lviv gedreht. |
Wann? | 2020-2021 |
“Die Einladung in die Ukraine” ist eine Lernserie aus acht Episoden, die dafür sorgen soll, dass alle Ausländer*innen, die sich auf eine Reise in die Ukraine vorbereiten, die Möglichkeit haben, den Grundwortschatz für die Kommunikation in verschiedenen Situationen schnell zu beherrschen.
Neben kostenlosem Lernmaterial, nämlich Wörterbüchern, Grammatikerklärungen, Übungen und Videos, können diejenigen, die Ukrainisch lernen möchten, auch die ukrainische Kultur kennenlernen – Musik, nationale Gerichte und viele andere Dinge, die Ausländer*innen durch ihre Einzigartigkeit interessieren könnten. Und als Bonus können alle Zuschauer*innen in die magische Atmosphäre der Kulturhauptstadt der Ukraine – der Stadt Lviv – eintauchen.
Die Arbeit mit deutschen Schüler*innen hat uns zur Kreierung dieser Serie inspiriert. Lehrkräfte unserer Organisation “Bamberg:UA” und der Bildungsorganisation “Freundschaft kennt keine Grenzen” bereiteten deutsche Schüler*innen auf die Teilnahme am Schüleraustausch vor und unterrichteten sie in Ukrainisch für Anfänger*innen. Aufgrund der kurzen Dauer der Vorbereitungskurse hatten wir keine Zeit, mit einem Lehrbuch zu arbeiten, so dass wir unsere eigenen Unterrichtsmaterialien erstellen mussten, um die wichtigsten Themen so schnell wie möglich zu beherrschen. Es fehlte uns jedoch an Lernressourcen, bei denen wir virtuell in die ukrainische Umgebung eintauchen und gleichzeitig die erforderlichen Fähigkeiten verbessern konnten.
Auf Initiative von Oksana Lustenhouwer hin, der Expertin für den Einsatz audiovisueller Medien im Fremdsprachenunterricht, haben wir dieses Problem in eine Chance verwandelt. So entstand das Freiwilligen-Ausbildungsprojekt “Einladung in die Ukraine”.